Fahrzeug-aufbereitung und Lackpolitur
Additional services for you


Fahrzeugaufbereitung & Lackpolitur – Werterhalt und Perfektion für Ihr Auto
Eine professionelle Fahrzeugaufbereitung ist weit mehr als nur eine gründliche Autowäsche. Sie trägt nicht nur zur optischen Aufwertung Ihres Fahrzeugs bei, sondern schützt und erhält auch den Wert Ihres Autos. Besonders bei der Leasing-Rückgabe kann eine sorgfältige Aufbereitung hohe Nachzahlungen vermeiden, indem kleinere Gebrauchsspuren und Lackdefekte beseitigt werden.
Warum ist eine professionelle Lackaufbereitung wichtig?
Der Lack eines Fahrzeugs ist täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt – UV-Strahlung, Streusalz, Insektenreste und mechanische Einflüsse hinterlassen feine Kratzer und matte Stellen. Eine fachgerechte Lackpolitur entfernt diese Schäden nicht nur, sondern stellt den ursprünglichen Glanz wieder her und bietet langanhaltenden Schutz.
Viele Autofahrer versuchen, den Lack selbst aufzubereiten, doch eine unsachgemäße Anwendung von Polituren oder Maschinen kann mehr Schaden anrichten als nutzen. Unser Alpha Car Service verfügt über das notwendige Know-how, professionelle Maschinen und hochwertige Produkte, um das beste Ergebnis zu erzielen – ohne den Lack zu beschädigen. Wir verwenden nur Polituren führender Hersteller, die kleine Kratzer mühelos entfernen können und für ein hervorragendes Ergebnis sorgen.
Fahrzeugaufbereitung vor der Leasing-Rückgabe
Bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeugs wird das Auto auf Gebrauchsspuren und Schäden geprüft. Kleinere Kratzer, Lackschäden oder eine abgenutzte Innenausstattung können zu teuren Nachzahlungen führen. Eine professionelle Fahrzeugaufbereitung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug in einem bestmöglichen Zustand zurückgegeben wird, wodurch Sie unnötige Kosten vermeiden.
Zusätzlich bieten wir eine Begutachtung durch einen unabhängigen Sachverständigen an, um potenzielle Mängel bereits im Vorfeld zu identifizieren. So erhalten Sie eine objektive Einschätzung des Fahrzeugzustands und können sich vor unerwarteten Kosten bei der Rückgabe Ihres Leasingfahrzeugs schützen.
Ablauf einer professionellen Fahrzeugaufbereitung
- Fahrzeugwäsche & Vorreinigung
Gründliche Handwäsche zur Entfernung von Schmutz und Ablagerungen.
Reinigung von Felgen, Radkästen und schwer zugänglichen Stellen.
Lackaufbereitung & Politur - Entfernung von Kratzern und matten Stellen durch maschinelle Politur.
Auftragen einer Schutzversiegelung (Wachs oder Keramikversiegelung) für langanhaltenden Glanz.
Innenraumreinigung - Gründliche Reinigung von Polstern, Teppichen und Kunststoffteilen.
Pflege von Ledersitzen und Entfernung von Flecken.
Motorraum- & Detailpflege - Schonende Motorraumreinigung für einen gepflegten Gesamteindruck.
Reinigung und Versiegelung von Kunststoff- und Gummiteilen.
Endkontrolle & Finish - Letzte Qualitätskontrolle zur Sicherstellung eines perfekten Ergebnisses.
Fazit
FAQ
Warum sollte ich mein Auto professionell aufbereiten lassen?
Eine professionelle Aufbereitung sorgt für eine tiefgehende Reinigung und Pflege, die mit haushaltsüblichen Mitteln oft nicht erreicht wird. Zudem können wir Lackdefekte effektiv beheben und das Fahrzeug optimal schützen.
Wie oft sollte eine Fahrzeugaufbereitung durchgeführt werden?
Dies hängt von der Nutzung und den Bedingungen ab. Generell empfiehlt es sich, das Fahrzeug ein- bis zweimal jährlich professionell aufbereiten zu lassen.
Was kostet eine professionelle Fahrzeugaufbereitung?
Die Kosten variieren je nach Umfang der Leistungen, Fahrzeugtyp und Zustand. Eine genaue Preisangabe kann oft erst nach einer Besichtigung des Fahrzeugs erfolgen.
Wie lange dauert eine Fahrzeugaufbereitung?
Je nach Umfang der Arbeiten kann die Dauer zwischen wenigen Stunden und mehreren Tagen liegen.
Kann eine Lackpolitur Kratzer entfernen?
Feine Kratzer können durch Polieren entfernt oder reduziert werden. Tiefe Kratzer erfordern jedoch oft eine professionelle Behandlung.
Ist eine Fahrzeugaufbereitung vor der Leasing-Rückgabe sinnvoll?
Ja, eine professionelle Aufbereitung kann helfen, Gebrauchsspuren zu minimieren und mögliche Nachzahlungen zu vermeiden.